Sehen . Tasten . Zeichnen
2 Plätze im offenen Atelier sind frei gewoden! Die Zeichenkurse sowie dir Mappenvorbereitungskurse sind bis auf weiteres geschlossen!
KURSANGEBOT – Die Zeichenschule ist bis auf weiteres geschlossen!
Mappenkurs – Intensivkurse zur Mappenvorbereitung
Kombikurs neu! – Mal und Zeichenkurs
Offenes Atelier – Freies Malen und Zeichnen
Aktzeichnen
Mappenberatung
Alle Kurse bieten eine intensive Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung und dem Betrachten von Räumlichkeit. Die Kursteilnehmer*innen lernen Gesehenes zeichnerisch und malerisch neu zu ertasten und auf ihre eigene Art umzusetzen. Durch die Darstellung verschiedener Objekte mit den unterschiedlichsten Materialien, wie z.B. Bleistift, Kohle, Pastell, Kreide, Acrylfarbe und Pigmenten wird ein reichhaltiges zum Experimentieren anregendes Spektrum angeboten.
Das Besondere an den Kurse ist, dass sie in sehr kleinen Gruppen statt finden. Dadurch entsteht eine sehr intensive und individuelle Betreuung.
Die Kursleiterin und Künstlerin, Ilona Ottenbreit, hat an der UdK in Berlin Malerei und Bildhauerei studiert und als studentische Hilfskraft bei den Mappenaufnahmeverfahren der UdK gearbeitet. Durch Ihren großen Erfahrungsschatz aus den letzten 13 Jahren kann Sie Ihre Schüler*innen immer wieder erfolgreich begleiten, um an den unterschiedlichsten Hochschulen und Kunstakademien in Deutschland angenommen zu werden.
Freies Erarbeiten eigener Themen und Ideen ist im Mappenkurs und im offenen Atelier jederzeit möglich. Die Kurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen.
Alle Zeichenkurse eignen sich auch zur Mappenvorbereitung.
Die Kurse laufen das ganze Jahr – außer in der Sommerpause !
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Mindestlaufzeit: 3 Monate
Der Zeichenunterricht findet in einem großen Atelier im Atelierhaus Mengerzeile, im 3. OG, statt;
Studio 3.3 . Mengerzeile 1-3 . Ländereck: Kreuzberg/ Neukölln/ Treptow
ERFOLGSQUOTEN
Dass der Mappenkurs eine sehr hohe Erfolgsrate hat, liegt daran, dass in sehr kleinen Gruppen gearbeitet wird (maximal 4 Personen), wodurch intensiv und individuell auf jede*n Einzelne*n eingegangen werden kann.
Aufnahmezulassungen in den Bereichen:
Malerei
Bildhauerei
Freie Kunst
Lehramt Kunst
Visuelle Kommunikation
Bühnenbild
Szenografie
Restauration
Modedesign
Illustration
Fotografie
Video/ Performance
Textil und Flächendesign
Produktdesign
Industriedesign
Architektur
Innenarchitektur
Grafik
In Berlin an den verschiedenen Hochschulen:
UDK BERLIN
www.udk-berlin.de
KUNSTHOCHSCHULE WEISSENSEE
www.kh-berlin.de
FH POTSDAM
www.fh-potsdam.de
HTW BERLIN (ehem. FHTW)
www.htw-berlin.de/
Und weiteren….
BURG GIEBICHENSTEIN KUNSTHOCHSCHULE HALLE
www.burg-halle.de
FACHHOCHSCHULE HAMBURG
www.haw-hamburg.de
HfbK HAMBURG
www.hfbk-hamburg.de
HOCHSCHULE FÜR GRAFIK UND BUCHKUNST
www.hgb-leipzig.de
AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE NÜRNBERG
www.adbk-nuernberg.de
HOCHSCHULE FÜR KÜNSTE BREMEN
www.hfk-bremen.de
HOCHSCHULE FÜR BILDENDE KÜNSTE BRAUNSCHWEIG
www.hbk-bs.de
HFBK DRESDEN
www.hfbk-dresden.de
FS PFORZHEIM
www.hs-pforzheim.de
Arbeiten von Kursteilnehmer*innen
Mappenkurs
Im Mappenkurs wird in sehr kleinen Gruppen, mit nicht mehr als 4 Personen, gearbeitet. Dadurch ist die Betreuung und Beratung individuell und intensiv auf jede*n einzelne*n Kursteilnehmer*in gerichtet.
Durch Besprechen der Arbeiten wird herausgefunden, wo die eigenen Interessen und Schwerpunkte liegen. Diese individuellen Themen werden herausgearbeitet und immer wieder neu diskutiert. Die Arbeiten werden besprochen, um eine Dynamik im Arbeitsprozess zu unterstützen und in der Mappe einen roten Faden entstehen zu lassen. Die Themen sollen spannend, experimentell und offen umgesetzt werden, um den eigenen künstlerischen Prozess zu dokumentieren.
Die Kursleiterin, Ilona Ottenbreit, hat an der UdK in Berlin Malerei und Bildhauerei studiert. Seit 2006 kann sie mitlerweile auf einen großen und langjährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen, in dem Sie Ihren Schüler*innen geholfen hat, den für sie passenden Universität- bzw. Hochschulenplatz zu finden und dort erfolgreich angenommen werden.
Der Mappenintensivkurs findet von September/Oktober bis Juni/Juli statt.
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Damit eine Entwicklung statt finden kann ist eine Mindestlaufzeit von 3 Monate erforderlich.
Für die Kursleiterin ist es wichtig, dass beide Seiten gut miteinander arbeiten können.
Stellt man fest, dass es nicht richtg passt, ist die Anmeldung von beiden Seiten nach Absprache widerrufbar.
Zur Anmeldung
Kurszeit: 3 h wöchentlich / 12,9 h monatlich
Kosten: 140,00 € monatlich / 10 €/h inklusive 20% Grundmaterialkosten
Offenes Atelier – voll belegt!
Im „Offenen Atelier“ kann jeder seine eigenen Ideen umsetzen. Freies, eigenständiges und experimentelles Arbeiten mit Spaß ist dabei erwünscht. Ein Foto oder eine alte Skizze kann als Anregung dienen. Jeder Kursteilnehmer malt, zeichnet und erarbeitet sich ein Thema nach seiner eigener Vorstellung und Idee. Die Betreuung und Beratung ist zurückhaltend, doch bei Fragen gerne zur Stelle.
Grundmaterial wie Kohle, Kreide, Acrylfarben, Pigmente, Pinsel und Papier machen 20% des Preises aus.
Sonstige Materialien müssen selbst mitgebracht werden.
Nach Absprache kann auch mal ein Modell für die gesamte Gruppe bestellt werden und mit Ton oder Öl gearbeitet werden.
Der Kurs läuft das ganze Jahr, außer in der Sommerpause.
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Mindestlaufzeit: 3 Monate
Kurszeit: 2,5 h wöchentlich / 10,75 h monatlich
Kosten: 95,00 € monatlich / 8,80 €/h / inkl 20% Grundmaterialkosten
Probestunde 25 € inkl. Material
Zur Anmeldung
Kombikurs neu! – Mal und Zeichenkurs
in neuer Kurs als Kombination aus Zeichen- und Malkurs, Dieser Kurs eignet sich auch zum Erarbeiten und Weiterentwickeln der eigenen künstlerischen Ideen.
Die Kursteilnehmer lernen Gesehenes zeichnerisch und malerisch neu zu sehen und auf ihre eigene Art umzusetzen. Hierzu gibt es immer wieder verschiedene Übungen, die das freie Malen und Zeichnen schulen. Dabei entwickeln alle sehr schnell eine eigene, selbstsichere Art und Weise. Die eigene Arbeit erhält dadurch schnell einen sehr persönlichen Charakter.
Durch das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, wie z.B. Bleistift, Kohle, Pastell, Kreide, Acrylfarbe und Pigmenten wird eine reichhaltiges zum Experimentieren anregendes Spektrum angeboten.
Der Kurs läuft das ganze Jahr – außer in der Sommerpause!
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Mindestlaufzeit: 2 Monate
Kurszeit: 2,5 h wöchentlich / 10,75 h monatlich
Kosten: 115,00 € monatlich 10,70 €/h / inklusive 20% Grundmaterialkosten
Probestunde: 25 € inkl. Zeichenmaterial
Zur Anmeldung
Grundmaterial wie Kreide, Acrylfarben, Pigmente, Pinsel und Papier machen 20% des Preises aus.
Aktzeichnen
Das Verständnis für das räumliche Begreifen ist das zentrale Thema des Aktzeichenkurses. Mit dem Motto „Sehen – Tasten – Zeichnen“ wird den Teilnehmern auf spielerische Art das Verstehen eines plastischen, dreidimensionalen Körpers und den ihn umgebenden Raum beigebracht. Hierzu gibt es immer wieder erfolgreich eingestzte Übungen, die das freie Zeichnen und Umsetzen trainieren.
Dabei entwickeln alle sehr schnell eine eigene, selbstsichere tastende Linie, die in den Zeichnungen einen sehr persönlichen Charakter widerspiegelt. So bekommen die hier entstandenen Arbeiten einen sehr individuellen Ausdruck und haben nichts mit den üblichen „akademischen“ Aktstudien zu tun.
Der Kurs läft das ganze Jahr – außer in der Sommerpause!
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Mindestlaufzeit: 2 Monate
Kurszeit: 2 h wöchentlich / 8,6 h monatlich
Kosten: 75,00 € + 20,00 € für das Modell monatlich / 8,70 €/h inkl 20% Grundmaterial
Probestunde: 25 € inkl Modellkosten
Zur Anmeldung
Das Grundmaterial von Bleistiften und Papier wird gestellt und macht 20% des Preises aus.
ÜBERSICHT ÜBER DIE KURSE
Montag 16.00 -19.00h Mappenintensivkurs / Mappenvorbereitung
Montag 20.00 – 22.30h Offenes Atelier / Malen und Zeichnen
Dienstag 16.00 – 18.00h Aktzeichnen
Dienstag 19.00 – 21.30h Kombikurs neu – Mal- und Zeichenkurs